Individuelle Zuschnitte, Tischplatten und Möbel in bester Tischlerqualität!
Superschnelle Lieferung!
Kostenlose Expertenberatung!
Lieferzeit 5-7 Werktage | Kostenlos

Nach Deutschland & Österreich

Büro einrichten: 5 ideen für ein schönes Arbeitszimmer

Du brauchst ein Home-Office, möchtest deinen Arbeitsplatz umgestalten oder dir zu Hause einen Ort schaffen, an dem du Dinge wie deine Steuererklärung erledigen kannst? Wo auch immer du dein Büro einrichten möchtest. Diese Ideen helfen dir dabei!

Eine gute Raumatmosphäre hat Auswirkungen auf deine Produktivität und Kreativität. Daher sollte der Ort, an dem du arbeitest, praktisch und schön gestaltet sein. So kannst du dich auf deine Arbeit konzentrieren und deine Aufgaben effizient erledigen.

Bevor du startest, machst du dir einen groben Plan von deinem zukünftigen Büro:

  • Wie groß ist der Raum?
  • Teilst du dir das Büro mit mehreren Personen?
  • Wie viel Stauraum brauchst du?
  • Welchen Stil möchtest du?

Hast du das erledigt, kannst du beim Büro einrichten deine Ideen verwirklichen.

Moderner Bürostuhl mit Bouclé Stoff mit einem Schreibtisch und Schreibtisch-Container
Moderner höhenverstellbarer Eckschreibtisch in einem Home-Office.

Nr 1: Schöne und funktionale Büromöbel 🪑

Das Wichtigste im Büro sind natürlich die Möbel. Dein Schreibtisch sollte ausreichend groß sein und sich gut in den Raum einfügen. Wenn du viel Platz benötigst, ist ein Eckschreibtisch eine praktische und platzsparende Lösung.

Überleg dir auch, ob du einen höhenverstellbaren Schreibtisch möchtest. Damit kannst du zwischendurch im Stehen arbeiten. Das fördert eine gesunde Körperhaltung und bringt dein Gehirn in Schwung. Wenn du dich mehr bewegen möchtest, kannst du auch ein kleines Laufband benutzen und während der Arbeit darauf ein paar Schritte gehen.

Neben deinem Schreibtisch ist ein guter Bürostuhl das Nonplusultra! Er sollte ergonomisch sein und zu deiner Körpergröße passen. Geheimtipp: In unserem Online-Shop findest du ergonomische Bürostühle in modernem Design!

Wichtig sind außerdem genügend Regale oder Büroschränke, um deine Unterlagen ordentlich aufbewahren zu können. Ein Wandboard lockert eine schlichte Wand auf und bietet Platz für Bücher oder Deko. Wenn du einen Drucker benötigst, kannst du ihn auf einen Rollcontainer stellen. So hast du oben Platz für das Gerät und unten zusätzlichen Stauraum für kleinere Dinge.

Falls du Gäste in deinem Büro empfängst, denk daran, Sitzgelegenheiten und eine Garderobe mit einzuplanen.

Nr. 2: Farbgestaltung im Büro: Nutze die Psychologie der Farben 🎨

Ein Raum entfaltet sein volles Potenzial, wenn du die Einrichtung farblich aufeinander abstimmst. Farben wirken sich auf deine Psyche aus und beeinflussen deine Produktivität. Die Farbpsychologie beschäftigt sich mit der Frage, wie verschiedene Farben Menschen unterschiedlich beeinflussen. Denn jede Farbe hat ihre eigene Frequenz und Wirkung.

Rot wirkt generell anregend, sollte aber eher zurückhaltend eingesetzt werden, da es schnell zu Stress und Unruhe führen kann. Gelb fördert konzentriertes Arbeiten und regt neue Denkmuster an. Grün wird mit der Natur assoziiert und wirkt beruhigend. Blau strahlt Ruhe aus und ist die beste Wahl für eine konstant hohe Leistungsfähigkeit.

Helle Farben wie Weiß, Creme und Pastelltöne sind ideal, um einen Raum freundlich und einladend zu gestalten. Diese Farben reflektieren das Licht und lassen das Büro größer und luftiger erscheinen. Sie eignen sich besonders für kleine Räume oder wenn du viel Zeit am Schreibtisch verbringst. Helle Wände kombiniert mit farbigen Akzenten – sei es durch Dekoration, Möbel oder Pflanzen – schaffen ein positives und motivierendes Arbeitsumfeld.

Neutrale Farben wie Grau, Beige und sanfte Erdtöne schaffen eine zeitlose, elegante Atmosphäre. Neutrale Farben sind sehr vielseitig und lassen sich gut mit anderen Farbtönen kombinieren. Sie fördern eine ruhige Basis, damit du dich auf deine Arbeit konzentrieren kannst, ohne von kräftigen Farben abgelenkt zu werden. Sie eignen sich außerdem hervorragend für Möbel und große Flächen, während du mit Dekoration oder einem Teppich kleine Akzente in kräftigeren Farben setzen kannst.

Dunkle Farben wie Anthrazit, Navyblau oder Braun verleihen deinem Büro einen Hauch von Eleganz und Gemütlichkeit. Ein dunkel gestrichener Akzentbereich setzt ein optisches Statement und wirkt professionell. Aber Vorsicht: Zu viel davon kann erdrückend wirken. Kombiniere sie deshalb mit hellen Elementen, um einen spannenden Kontrast zu schaffen und die Balance im Raum zu erhalten.

Tipp: Experimentiere mit Farbkombinationen, um den perfekten Flair für dein Büro zu kreieren. Streiche zum Beispiel eine Wand in einem sanften Grau und kombiniere sie mit hellen Möbeln und farbigen Akzenten. So entsteht ein harmonisches und ansprechendes Gesamtbild.

Nr. 3: Mehr Struktur beim Büro einrichten: Ideen für einen aufgeräumten Arbeitsplatz 📝

In einem aufgeräumten Zimmer arbeitet es sich einfach besser. Und damit erst gar kein Chaos entsteht, kannst du schon beim Einrichten darauf achten, dass alles seine Ordnung hat. Los geht´s beim Schreibtisch: Sorge für eine cleane Arbeitsfläche und bewahre Stifte, Büroklammern und Co. in einem Organizer auf. Dinge, die du für deine tägliche Arbeit nicht brauchst, sind in deinem Rollcontainer gut aufgehoben.

Keiner mag Kabelsalat. Kümmere dich deshalb um die Kabel, sobald du deinen PC und andere Geräte auf deinem Schreibtisch aufgebaut hast. Glaub uns, wenn du es nicht gleich tust, wird es wahrscheinlich nie passieren. 😉

Kabelkanäle oder einfache Kabelbinder sorgen für Ordnung. Bei höhenverstellbaren Schreibtischen eignen sich Kabelschläuche besonders gut, da sie elastisch sind.

Wenn du deine Unterlagen noch nicht elektronisch verwaltest und viel Papierkram hast, helfen dir Briefablagen und Schubladenboxen, Ordnung zu halten. Sie nehmen nicht viel Platz weg und du behältst einen guten Überblick über deine Unterlagen.

Nr. 4: Lichteinfluss: So wichtig ist die Beleuchtung 💡

Die richtige Beleuchtung sorgt dafür, dass du länger konzentriert bleibst. Eine große Rolle spielt ausreichend Tageslicht. Wenn du den ganzen Tag in einem künstlich beleuchteten Raum ohne Fenster sitzt, bringt das deinen Biorhythmus durcheinander. Denn je nach Tages- oder Jahreszeit fühlt sich der Körper wach oder müde.

Richte den Bildschirm so aus, dass dein Blick parallel zum Fenster und nicht direkt darauf gerichtet ist. So verhinderst du Spiegelungen oder dass das Licht dich blendet. Das schont deine Augen und sorgt dafür, dass sie sich nicht ständig auf den Wechsel zwischen hell und dunkel einstellen müssen.

Deckenleuchten sollten nicht direkt über deinem Arbeitsplatz angebracht sein, sondern so, dass das Licht seitlich einfällt und den Raum gut ausleuchtet. Vermeide generell eine zu hohe oder zu niedrige Beleuchtungsstärke. Zu hohe Lichtquellen belasten deine Augen, zu niedrige Lichtquellen lassen dich schneller ermüden. Wenn du eine Schreibtischlampe möchtest, nimm am besten eine, die sich dimmen lässt. Damit kannst du die optimale Lichtstärke einstellen.

Nr. 5: Grüne Pflanzen für ein besseres Raumklima 🌱

Pflanzen machen das Büro schöner und verbessern die Raumluft. Vor allem aber steigern sie nachweislich die Produktivität! Da es im Büro oft stressig zugehen kann, empfehlen wir Pflanzen, die nicht nur dekorativ, sondern auch pflegeleicht sind. 

Der Klassiker unter den Büropflanzen ist die Grünlilie. Sie ist robust und verzeiht dir schon mal, wenn du vergisst, sie zu gießen. Grünlilien bevorzugen zwar die Sonne, kommen aber auch mit schattigen Plätzen gut zurecht. Sie filtern die Luft und reduzieren Elektrosmog.

Große Pflanzen mit vielen Blättern verbessern zusätzlich die Raumakustik. Durch die strukturierte Oberfläche wird der Schall absorbiert und der Lärmpegel gesenkt. Falls du dich um keine Pflanzen kümmern willst, sind Moosbilder der ultimative Tipp – und gerade ziemlich im Trend. Sie sind ein absoluter Blickfang, verbessern die Raumluft und brauchen keine Pflege.

Bereit, dein Büro einzurichten? Mehr Ideen und passende Möbel findest du in unserem Online-Shop!

Jetzt Höhenverstellbaren Schreibtisch bei Holzplatte Online entdecken